Alle unsere Leistungen im Überblick

Sie wurden unschuldig in einen Unfall verwickelt? Dann ist die Aufregung erst einmal groß. Nun gilt es, die Gedanken zu sammeln und die richtigen Schritte zu unternehmen. Wie Sie sicherlich wissen, ist bei einem unverschuldeten Unfall die gegnerische Versicherung dafür zuständig, den Schaden an Ihrem Fahrzeug zu regulieren. Für die Regulierung muss der Schaden allerdings zunächst einmal beziffert werden. Dafür stehen mehrere Wege offen, z. B. in Form eines Kostenvoranschlags oder durch ein KFZ-Gutachten.

In den meisten Fällen wird als Grundlage zur Schadensabwicklung ein KFZ-Gutachten herangezogen. Ein solches Gutachten darf nur von einem anerkannten Sachverständigen erstellt werden und stellt eine nachvollziehbare und nachprüfbare Beurteilung des Schadens dar. Dabei arbeitet der Gutachter ohne externe Weisung und ist somit neutral und unabhängig.

Das Gutachten muss vom KFZ-Sachverständigen so verfasst werden, dass die Schäden auch von einem Nichtfachmann erfasst und nachvollzogen werden können. Dazu besitzt das Gutachten nicht nur eine schriftliche Dokumentation des bzw. der Schäden, sondern auch Teilelisten und ggf. entsprechende Zeichnungen/Fotos.

Der größte Unterschied zum Kostenvoranschlag besteht beim KFZ-Schadensgutachten darin, dass das Risiko hier auf Seiten des Sachverständigen (Prognoserisiko) bzw. der Werkstatt liegt. Fall sich später im Rahmen der Reparatur höhere Kosten ergeben, so hat der Fahrzeugbesitzer damit nichts zu tun. Es zählen in diesem Fall also die tatsächlich anfallenden Reparaturkosten!

Die Beweissicherung gehört zu den wichtigsten Maßnahmen nach einem Unfall bzw. Schaden und sollte umgehend erfolgen. Mit unserem Gutachten, stellen Sie gegenüber der Versicherung und ggf. dem Gericht sicher, das Ihr Schaden beweiskräftig dokumentiert wurde. Dies ist auch für die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen elementar und somit sehr wichtig!

Nutzen Sie unsere auch unsere Beratung zum Thema „Beweissicherung“. Ob ein Gutachten Sinn notwendig ist, klären wir immer Vorfeld ab und bewahren Sie somit auch vor unnötigen Kosten.

    Die Technische Beweissicherung in Form eines KFZ-Gutachtens dient Gerichten und Anwälten oft maßgeblich bei der Klärung und Entscheidungsfindung in einem Rechtsstreit. Durch ein technisches Gutachten kann gegebenfalls aufgezeigt werden, inwiefern diese Schäden entstanden sind z.B. Materialermüdungen bzw. –Brüchen.

    Ein Gebrauchtwagengutachten ist in einigen Situationen von Vorteil. Möchten Sie ein gebrauchtes Auto kaufen, hilft Ihnen das Gutachten dabei, ein einwandfreies Fahrzeug zu finden. Verkaufen Sie wiederum selbst ein Kfz, können Sie mithilfe des Gutachtens belegen, dass das Auto gut in Schuss ist.

    Kontakt

    Haben Sie Fragen?

    Hatten Sie einen Unfall oder brauchen Sie einen Kostenvoranschlag? Nutzen Sie gerne das Formular oder rufen Sie mich einfach direkt an.

    Jetzt kontaktieren